Mit diesem neuen Format möchten Billerbecker Vereine, Verbände und ehrenamtliche Insitutionen sich vorstellen. An drei Freitagen werden sie auf dem Billerbecker Wochenmarkt präsent sein und Kostproben Ihres Könnens geben und zum Austausch einladen.
Kommt zum Markt, versorgt euch mit Leckereien für's Wochenende und entdeckt dabei die Vielfalt des Ehrenamts in Billerbeck!
weiterlesen
Auch in diesem Jahr werden wieder Kinder aus der ukrainischen Partnerstadt Malyn für zwei Wochen nach Deutschland kommen. Vom 10. bis 24. August 2025 werden die Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren hier zu Gast sein. Die Elterninitiative Malyn sucht weiterhin Familien, die sich vorstellen können, Kinder bei sich aufzunehmen. Bei einem Infoabend wird die Elterninitiative Malyn jetzt ausführlich über die Organisation der Ferienfreizeit, das geplante Programm und über Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder berichten.
weiterlesen
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen ausschließlich digitale Lichtbilder für die Beantragung hoheitlicher Dokumente genutzt werden dürfen. Was heißt das konkret? Bürgerinnen und Bürger, die ab dem 1.5.2025 einen Personalausweis oder einen Reisepass in Billerbeck beantragen möchten, müssen ein biometrisches digitales Lichtbild erstellen lassen. In Billerbeck ist dies derzeit ausschließlich direkt im Meldeamt möglich. Die Mitarbeitenden wurden entsprechend geschult und fertigen das Lichtbild während der Beantragung des Dokuments direkt vor Ort an.
weiterlesen
Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat die Stadt Billerbeck jetzt eine Tradition fortgesetzt und dem „Baum des Jahres“ einen Platz an der Osterwicker Straße nahe der Zufahrt zum Baugebiet Buschenkamp gegeben. Gepflanzt wurde eine Roteiche, die von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2025 gekürt wurde. Die Roteiche wurde vor über 300 Jahren aus dem Osten Amerikas nach Europa eingeführt. Sie gilt als klimaangepasste Baumart und besticht durch ihre auffallende Herbstfärbung in leuchtenden Rottönen.
weiterlesen
Am kommenden Donnerstag (1.5.2025) öffnet um 10 Uhr das wunderschöne Billerbecker Freibad. Wir freuen uns auf einen tollen Sommer und hoffen auf gutes Freibadwetter! Saisonkarten können online oder im Foyer des Rathauses bestellt werden.
weiterlesen
Die aktuellen Friedensverhandlungen rund um den Ukraine-Krieg beschäftigen in diesen Tagen einmal mehr die Menschen. Die Gedanken vieler Billerbecker Bürgerinnen und Bürger sind dabei auch immer bei der ukrainischen Partnerstadt Malyn, zu der sich über die letzten Jahre ein intensiver Kontakt entwickelt hat. In einem sehr persönlichen Schreiben hat sich der Bürgermeister von Malyn, Oleksandr Sytailo, jetzt bei der in diesem Jahr scheidenden Bürgermeisterin Marion Dirks bedankt.
weiterlesen
In diesem interaktiven Vortrag erfahren Frauen, wie sie durch authentische Kommunikation und selbstbestimmtes Handeln mehr Gelassenheit und Souveränität in ihren Berufsalltag bringen können.
Angeleitete Selbstreflexion, praxisnahe Tipps im Umgang mit Kritik und schwierigen Gesprächen sowie alltagstaugliche Kommunikationstechniken unterstützen dabei, individuelle Strategien zu entwickeln – für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Berufsleben.
weiterlesen
Auch in diesem Jahr ist es endlich wieder so weit, dass der Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte durch die Stadt weht. Vom 25. bis 27. April 2025 findet auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus eine kleine Kirmes statt.
weiterlesen
Gleich zwei Mal gibt es am kommenden Sonntag in der Geschwister Eichenwald-Aula Leckerbissen für Kinofreunde! Um 11 Uhr wird der Film Vaiana 2 für die ganze Familie gezeigt (FSK: ab 0). Um 17.30 Uhr folgt dann "Better Man - Die Robbie Williams Story" (FSK: ab 12).
weiterlesen
„Bewegung hält fit“. Unter diesem Motto möchte die Stadtverwaltung auf das diesjährige Stadtradeln aufmerksam machen, welches vom 1. bis zum 21 Mai stattfindet. Bei diesem Wettbewerb treten alle Radelnden für das Ziel an, so viele Kilometer wie möglich zusammenzutragen und so oft wie möglich auf das Fahrrad zu steigen.
weiterlesen
Am 6. Mai 2025 finden die EnergieDialoge mit dem Gebäudeenergieberater Konrad Frankemöller der Service GmbH der Kreishandwerkerschaft in Billerbeck statt. BürgerInnen und Bürger können bei diesem neutralen und kostenfreien Angebot ihre Fragen rund um das Thema „Energie und energetisches Sanieren“ stellen. Die Beratungen finden in kleinen Gruppen zwischen 13 und 16 Uhr statt.
weiterlesen