Photovoltaik

Photovoltaik

Photovoltaik ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende, natürlich auch in Billerbeck. Foto-PV-Feuerwehr

  • Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Havixbeck und Nottuln soll eine ehrenamtlich organisierte BürgerSolarBeratung für Photovoltaik organisiert werden.
    Eine unverbindliche Online-Infoveranstaltung (via Zoom) für interessierte Bürgerinnen und Bürger, in der Inhalte, Erwartungen und Fragen geklärt werden können, findet am 15. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt. Die eigentlichen Schulungstermine finden dann am 14. Juni, 21. Juni und 28. Juni jeweils von 10 bis 14 Uhr und am 5. Juli von 11 bis 13 Uhr statt. Weitere Informationen dazu sowie Anmeldemöglichkeiten finden sich hier
  • Informations- und Planungshilfe Solarkataster NRW
    Das Solarkataster NRW ist ein digitales, frei zugängliches Werkzeug zur Analyse von Dachflächen für die Nutzung von Solarenergie. Es berechnet Solarpotentiale für verschiedene Anwendungen, wie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Dächern und Freiflächen und bietet somit hilfreiche Unterstützung für Hausbesitzende, Kommunen und Planende.
     
  • Photovoltaikberatungen der Verbraucherzentralen
    Die energiefachleute der Verbraucherzentrale unterstützen private Haushalte in Fragen der Eigenstromproduktion mit Photovoltaik, Energieeffizienz von Wohngebäuden und vielem mehr. Ziel ist es, langfristig Kosten zu sparen, den Komfort zu steigern und klimafreundliche Alternativen in Eigenheim und Mietwohnung zu schaffen. Die Veranstaltungen und Beratungen werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und sind daher zum größten Teil kostenlos. Online-Vorträge zu verschiedenen Themenkomplexen finden sich hier hier.
     
  • Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Stadt Billerbeck und der Mitmachgemeinschaft Baumberge Energie ging es um das Thema "Photovoltaik, Batteriespiecher und Wallboxen für Ein- und Zweifamilienhäuser". Den Vortrag des Experten Klaus Löderbusch finden Sie hier als PDF-Datei. Eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist unter diesem Link abrufbar.