Photovoltaik

Bürgersolarberatung in den Baumbergen

Photovoltaik ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende, natürlich auch in Billerbeck. Bürgersolarberatende-Baumberge

  • Die Baumbergekommunen Billerbeck, Nottuln und Havixbeck sind dabei, in Zusammenarbeit mit dem Kreis Coesfeld eine BürgerSolarBeratung aufzubauen. Ziel ist es, eine nachbarschaftliche, neutrale Solarberatung für Hausbesitzende aufzubauen.

    Bisher haben 12 engagierte Ehrenamtliche die intensive Grundausbildung absolviert. Zur Zeit befindet sich das Projekt in der sogenannten Tandemphase, in der die ausgebildeten BürgerSolarBerater und Beraterinnen von erfahrenen Mentoren Beratungen am Modell üben und in der Kommunikation geschult werden.  Im Herbst 2025 können dann voraussichtlich die ersten Beratungen stattfinden. Zielgruppe der Beratungen sind Besitzende von Ein- und Zweifamilienhäusern.

    Im September wird es eine zweite Schulungsrunde geben, an der weitere Interessierte teilnehmen können. Die Schulung erfolgt online an vier halben Tagen. Die Gruppentreffen der BürgerSolarBeratenden  Baumberge haben sich bereits etabliert und finden nach Bedarf abwechselnd in Billerbeck und Nottuln statt.

    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Klimaschutzmanagement Ihrer Kommune. neumann@billerbeck.de oder 02543 73-38

  • Informations- und Planungshilfe Solarkataster NRW
    Das Solarkataster NRW ist ein digitales, frei zugängliches Werkzeug zur Analyse von Dachflächen für die Nutzung von Solarenergie. Es berechnet Solarpotentiale für verschiedene Anwendungen, wie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Dächern und Freiflächen und bietet somit hilfreiche Unterstützung für Hausbesitzende, Kommunen und Planende.
     
  • Photovoltaikberatungen der Verbraucherzentralen
    Die energiefachleute der Verbraucherzentrale unterstützen private Haushalte in Fragen der Eigenstromproduktion mit Photovoltaik, Energieeffizienz von Wohngebäuden und vielem mehr. Ziel ist es, langfristig Kosten zu sparen, den Komfort zu steigern und klimafreundliche Alternativen in Eigenheim und Mietwohnung zu schaffen. Die Veranstaltungen und Beratungen werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und sind daher zum größten Teil kostenlos. Online-Vorträge zu verschiedenen Themenkomplexen finden sich hier hier.
     
  • Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Stadt Billerbeck und der Mitmachgemeinschaft Baumberge Energie ging es um das Thema "Photovoltaik, Batteriespiecher und Wallboxen für Ein- und Zweifamilienhäuser". Den Vortrag des Experten Klaus Löderbusch finden Sie hier als PDF-Datei. Eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist unter diesem Link abrufbar.