Stadtverwaltung Billerbeck zwischen Europapolitik und Städtefreundschaft

Veröffentlicht am: 02.07.2025
Brüssel_1© Christian Eschhaus
Eine Delegation der Stadtverwaltung Billerbeck hat vom 25. bis 28. Juni 2025 an einer viertägigen Reise teilgenommen, die politische Gespräche im Europäischen Parlament in Brüssel mit einem Besuch in der französischen Partnerstadt Erquinghem-Lys verband. Die Reise stand im Zeichen des Dialogs, der internationalen Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen Städten in Europa.

Gespräche in Brüssel: Bürokratieabbau und kommunale Sichtbarkeit

Auf Einladung des Europaabgeordneten Niels Geuking (EVP, Familien-Partei) stand ein Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel auf dem Programm. Im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Städtetages und des Verbandes Kommunaler Unternehmen wurden zentrale kommunalpolitische Anliegen wie Bürokratieabbau, Frühzeitige Einbindung von Kommunen in europäische Prozesse sowie bessere Zugänglichkeit zu EU-Fördermitteln diskutiert.

„Der Besuch hat eindrucksvoll gezeigt: Europa beginnt in den Städten und Gemeinden“, betonte Bürgermeisterin Marion Dirks. Auch MdEP Niels Geuking unterstrich: „Nur wenn wir die Herausforderungen vor Ort kennen, können wir praxistaugliche Lösungen entwickeln.“

Neben den politischen Gesprächen standen auch kulturelle Programmpunkte auf dem Plan – darunter Besuche im Haus der Europäischen Geschichte, im Parlamentarium und eine Führung durch die Altstadt von Brüssel.

Herzlich empfangen in Erquinghem-Lys

Am Samstag reiste die Delegation weiter in die Partnerstadt Erquinghem-Lys, wo sie von Bürgermeister Alain Bézirard und seinem Team herzlich empfangen wurde. Die Stadtverwaltung Billerbeck erlebte einen wunderbaren Aufenthalt, geprägt von Gastfreundschaft, persönlicher Nähe und gelebter Städtepartnerschaft. Auf dem Programm standen u. a. ein Stadtrundgang, gemeinsame Gespräche und ein kulinarischer Austausch mit den Gastgebern.

Ein besonderer Moment war der Besuch des Grabes des Billerbecker Flugpioniers Josef Suwelack, der in Erquinghem-Lys beigesetzt ist. Auch die nach ihm benannte Rue Josef Suwelack wurde gemeinsam besichtigt. Zudem erhielt die Delegation Einblicke in das liebevoll gestaltete Heimatmuseum der Stadt – ein Ort mit viel Atmosphäre und lokaler Geschichte.

Bürgermeisterin Marion Dirks würdigte die Begegnung:
„Unsere Partnerschaft mit Erquinghem-Lys ist ein lebendiges Zeichen für europäische Freundschaft und Zusammenhalt. Es sind genau diese Begegnungen, die Europa konkret und erfahrbar machen.“

Der Aufenthalt in Frankreich bildete den Abschluss einer ereignisreichen Reise – mit politischen Impulsen, persönlichen Eindrücken und viel Raum für das, was Europa ausmacht: Verbindung durch Begegnung.


Bild: (c) Christian Eschhaus / Stadt Billerbeck

Brüssel:

  1. Gruppenbild vor dem Europäischen Parlament:
    Die Reisegruppe aus Billerbeck vor dem Europäischen Parlament in Brüssel – ein starkes Zeichen für Demokratie und europäische Verbundenheit.