Billerbeck will Bürgerbeteiligung bei Windpark stärken

Veröffentlicht am: 11.09.2025
In seiner letzten nicht-öffentlichen Sitzung hat der Rat der Stadt Billerbeck den Abschluss eines sogenannten „Letter of Intent“ (LOI) beschlossen. Diese Absichtserklärung wurde zwischen dem Vorhabenträger des geplanten Windparks Hamern-Gantweg, der Stadt Billerbeck, der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) und der Bürger-Energie-Baumberge eG abgestimmt.

Der LOI bildet die Grundlage für eine mögliche Beteiligung der genannten Partner am Bau und Betrieb eines Windparks mit bis zu sechs Anlagen. Geplant ist, dass der Vorhabenträger eine Betreibergesellschaft gründet, an der sich die Stadt Billerbeck mit zwölf Prozent, die GFC sowie die Bürger-Energie-Baumberge jeweils mit vier Prozent beteiligen können. Über die Bürger-Energie-Baumberge soll zudem eine indirekte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ermöglicht werden.

Darüber hinaus verpflichtet sich der Vorhabenträger, der Stadt Zahlungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu leisten. Der LOI ist rechtlich unverbindlich, legt jedoch die Grundlage für die weitere Ausgestaltung von Beteiligung und Zusammenarbeit im Rahmen des Bürgerenergiegesetzes, das finanzielle Vorteile für Kommunen und Bürger vorsieht, die konkrete Ausgestaltung jedoch den Akteuren vor Ort überlässt.

Der Letter of Intent ist unabhängig von dem derzeit laufenden Planungsverfahren zu sehen. Der Rat hat beschlossen, diese gemeinsam mit den Partnern erarbeitete Information öffentlich zu machen.