„New Names“ Festival am Billerbecker Bahnhof – Bühne frei für junge Bands aus der Region

Veröffentlicht am: 20.08.2025
20250815_New_Names_Presse© Christian Eschhaus
Am Samstag, 6. September 2025, ist es wieder so weit: Das Nachwuchs-Open-Air „New Names“ geht nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2023 in die zweite Runde. Das Festival findet auf dem Gelände rund um den Billerbecker Bahnhof statt und bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus der Region eine professionelle Bühne – vom ersten Liveauftritt bis hin zur etablierten Festivalband.

Das Format wird von der Aufsuchenden Jugendarbeit der Stadt Billerbeck in Zusammenarbeit mit der Musikschule Billerbeck/Coesfeld/Rosendahl und der Alexianer IBP GmbH organisiert. Ziel ist es, jungen Talenten eine Plattform zu bieten, um ihre Musik aus dem Proberaum auf die öffentliche Bühne zu bringen.

Der Festivalnachmittag beginnt bereits um 15:00 Uhr mit dem Bandclinic-Projekt der Musikschule. Hier treten junge Musikerinnen und Musiker auf, die erste Bühnenerfahrungen sammeln oder gemeinsam mit fortgeschrittenen Bandmitgliedern Songs aus dem Bereich Rock und Pop präsentieren.

Auch das neue Kinder- und Jugendparlament Billerbeck wird sich beim Festival präsentieren. Jakob Nordalm und Helene Beßeling laden vor Ort zum Austausch ein und freuen sich, mit anderen jungen Menschen über ihre Ideen und Anliegen ins Gespräch zu kommen.

Ab 17:30 Uhr startet das Abendprogramm mit vier Bands, die sich in der lokalen Szene bereits einen Namen gemacht haben oder gerade erst durchstarten:

BLACK SHAPE (Punk/Grunge/Nu-Metal) besteht aus drei 14-jährigen Jungs aus Darfeld, Osterwick und Coesfeld, die sich durch energiegeladene Sounds und musikalische Reife auszeichnen. Bei „New Names“ feiern sie die Live-Premiere ihrer ersten eigenen Single.

GREEN DEVISE (Melodic Heavy Metal) bringen den Sound der 80er Jahre zurück auf die Bühne – mit druckvollem Bass, wuchtigen Gitarrenriffs, prägnanten Drums und markanten Vocals. Der Fünfer aus dem Westmünsterland steht für kompromisslosen, klassischen Metal.

WHY TRY (Indierock/Alternative Rock) entstand 2019 aus einer Schulband heraus und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Tim, Lasse, Fred und Christian haben sich durch regelmäßige Auftritte, Studioarbeit und enge Fanbindung eine feste Szenepräsenz erarbeitet.

ELNA (Deutscher Rock/Pop) steht für kraftvolle deutschsprachige Texte und dynamischen, gitarrenlastigen Sound. Die Band um Sängerin Elena Nacke begeistert mit einem klaren Livesound und starken Themen wie Freundschaft, Selbstzweifel und Liebe.

Die Mischung aus frischen Talenten und erfahrenen Nachwuchsbands macht das „New Names“-Festival zu einem besonderen Erlebnis für Musikfans aller Altersgruppen. „Wir wollen jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit geben, sich in einem professionellen Rahmen zu präsentieren – fernab von Wettbewerbsdruck und Kommerz“, erklärt Gero Tschesche von der aufsuchenden Jugendarbeit.

Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt durch das Kleinproje Plakat New Names kteprogramm der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). Das Programm dient der Förderung des ländlichen Raums und wird durch Mittel des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen getragen. Der Rest wird durch die städtische Kulturförderung und den Eintritt getragen.

Einlass beginnt um 14:00 Uhr und der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person. Das Festival richtet sich ausdrücklich auch an junge Gäste und Familien. Die zentrale Lage des Veranstaltungsorts direkt an der Bahnstrecke sorgt für eine unkomplizierte Anreise – ideal für alle, die auf das Auto verzichten möchten.

Bild: © Christian Eschhaus / Stadt Billerbeck
Bildunterschrift: Freuen sich auf das „New Names“-Festival: (v.l.) Fred Alke, Leo Roters (beide Musiker), Simon Bosse (Bandclinic, Musikschule Billerbeck, Coesfeld, Ro- sendahl), Henri Leifeld, Louis Fleischer (beide Musiker), Martin Althoff (Alexianer IPB GmbH) und Gero Tschesche (Jugendarbeit Stadt Billerbeck).