"Monat der Vereine" startet am 9. Mai
Bernadette Branse präsentiert einen Korb voll Kaffee, Tee und Schokolade - alles fair gehandelt -, Heinz Tenholte und Petra Piegel Plakate, Gerlinde Burghardt ein buntes Logo und Maria Diecker ihr Fahrrad. So machen die fünf schon mal stellvertretend für viele andere Akteure Lust auf das, was die Besuchenden des Billerbecker Wochenmarkts im Mai erwartet: den „Monat der Vereine“. Immer freitags von 14 bis 18 Uhr werden sich am 9., 16. und 23. Mai Vereine, Verbände und ehrenamtliche Institutionen und Gruppen unter die Marktbeschicker mischen und sich und ihre Arbeit vorstellen. Dabei sind ganz vielfältige Angebote vom Infostand über kulinarische Kleinigkeiten bis zum Mitmachangebot und Mini-Konzert.
„Wir möchten das rege Vereinsleben hier in Billerbeck sichtbar machen und den Vereinen eine Plattform geben, um sich zu präsentieren“, beschreibt Bürgermeisterin Marion Dirks die Absicht. Judith Schäpers und Susanne Pölling (beide Stadt) haben die Idee vom „Monat der Vereine“ gemeinsam mit den Vereinsvertretern entwickelt. „Zugleich ist das Format auch nochmal eine Gelegenheit, unseren Wochenmarkt ins Bewusstsein zu rücken“, sagt Judith Schäpers.
Wie und wie oft sich die Vereine präsentieren möchten, bleibt ihnen überlassen. Die stellvertretend anwesenden Vereinsvertreter sind von der Idee begeistert. „Wir planen eine faire Kaffeetafel“, macht Bernadette Branse von der Faitrade Steuerungsgruppe schon mal Lust. „Der Chor Spirit of Joy wird singen und zum Mitsingen einladen“, verrät Vorstandsmitglied Petra Piegel. Maria Diecker verspricht, dass der ADFC zum Anfang der Radsaison vor allem Tourentipps vorstellen wird und die Theatergesellschaft Fidelio wird für ihre Veranstaltung zum 150-jährigen Jubiläum Werbung machen, kündigt Heinz Tenholte an. „Platt küern“ dürfen die Besucher aber auch gern mit den Theaterleuten. Gerlinde Burghardt vertritt das Netzwerk Inklusion Billerbeck. Dass das Bewusstsein für Menschen mit Behinderung größer und deren Teilhabe immer selbstverständlicher wird, das möchte sie auf dem Markt zum Thema machen. Klangvoll wird der „Monat der Vereine“ auch. Die Alphornbläser machen Musik und beim Spielmannszug und dem Blasorchester können Interessierte Instrumente ausprobieren. Niedrigschwellig und mittendrin - das ist das Konzept an den drei Mai-Freitagen. Die Vereine laden alle zum Austausch ein.
Am 9. Mai geht es mit folgendem Angebot los:
- Der DRK Ortsverein Billerbeck lädt zum Austausch bei einer Tasse Kaffee ein.
- Das Netzwerk Demenz/Herbstlicht e.V. informiert an einem Stand und lädt zu Maibowle und einem Schokoladenbrunnen ein.
- Die Bücherei stellt die mobile Ausleihe vor und erstellt vor Ort Büchereiausweise.
- Die Schießgruppe Hamern-Lutum lädt zum Ausprobieren von Zielübungen mit einer Attrappe ein.
- Das Nachhaltigkeitszentrum informiert im Ladenlokal mit aktuellen Ausstellungen und Mitmachaktionen.
- Die Initiative "Hiergeblieben" lädt vor dem einLaden in der Münsterstraße zum Austausch am Café-Tisch ein.
- Zwischen 16 und 17.30 Uhr geben die Baumberger Alphornbläser am Johannikirchplatz eine Kostprobe ihres Könnens.
Welcher Verein macht welches Angebot? Wann ist wer auf dem Wochenmarkt dabei? Alle Infos zum „Monat der Vereine“ unter www.stadtleben-billerbeck.de
Foto: Stellvertretend für alle Akteure laden sie zum „Monat der Vereine“ ein: (v.l.) Bernadette Branse (Fairtrade Steuerungsgruppe), Judith Schäpers (Stadt), Gerlinde Burghardt (Netzwerk Inklusion Billerbeck), Petra Piegel (Chor Spirit of Joy), Heinz Tenholte (Theatergesellschaft Fidelio), Maria Diecker (ADFC), Susanne Pölling (Stadt), Bürgermeisterin Marion Dirks.