Konzert des Jugendblasorchesters aus Malyn
Das Orchester besteht aus Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren, die ein abwechslungsreiches musikalisches Programm präsentieren. Ein besonderes Highlight: Fünf der Jugendlichen werden auf der traditionellen ukrainischen Bandura spielen – ein Klang, der hierzulande nur selten live zu erleben ist.
Die Gruppe ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Billerbeck angekommen und wurde herzlich willkommen geheißen. Untergebracht ist sie im Kloster Gerleve – ein ruhiger Rückzugsort, den die Jugendlichen nach der langen Anreise sehr genießen.
Am Freitagvormittag begrüßte Bürgermeisterin Marion Dirks die Delegation im Rathaus. Im Rahmen einer kleinen Führung durfte das Orchester nicht nur die Ratsglocke läuten, sondern auch vom Rathausdach einen besonderen Blick über Billerbeck werfen. Das gemeinsame Gruppenfoto wurde vor den Flaggen der Ukraine, Deutschlands und Billerbecks aufgenommen. Die Delegation hatte als Zeichen der Freundschaft auch eine eigene Stadtfahne aus Malyn mitgebracht.
„Wir freuen uns sehr, dass wir den Wunsch aus unserer Partnerstadt Malyn so kurzfristig ermöglichen konnten. Das Konzert ist ein Zeichen lebendiger Partnerschaft und der Kraft der Musik, Brücken zu bauen“, so Bürgermeisterin Marion Dirks.
Bild: © Christian Eschhaus / Stadt Billerbeck
Bildunterschrift:
Empfang mit Flaggen und Vorfreude: Bürgermeisterin Marion Dirks mit dem Jugendblasorchester aus Malyn vor dem Billerbecker Dom – gemeinsam mit der mitgebrachten Stadtfahne aus der ukrainischen Partnerstadt. Das Konzert findet am Samstagabend um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.