Feierliche Verabschiedung von Bürgermeisterin a.D. Marion Dirks

Veröffentlicht am: 02.11.2025
Mit einer bewegenden Feier wurde am Sonntag Bürgermeisterin a.D. Marion Dirks nach 21 Jahren im Amt verabschiedet.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen, Partnerschaften und Bürgerschaft kamen in der Aula der Geschwister-Eichenwald-Aula zusammen, um der langjährigen Bürgermeisterin für ihr Engagement und ihre Verbundenheit zu danken.

Bürgermeister Marco Lennertz würdigte seine Vorgängerin mit herzlichen Worten:
„Du bist und bleibst die Bürgermeisterin der Herzen. Deine Leidenschaft und dein Einsatz für Billerbeck sind beispielhaft. Ich wünsche uns allen eine gute und starke Zukunft – für unsere Stadt, für uns alle.“

Auch Landrat Christian Schulze Pellengahr hob die Bedeutung ihres Engagements hervor:
„Die Kommunalpolitik benötigt engagierte Menschen wie Sie, die unsere Demokratie vor Ort leben.“

Für die Bürgermeisterkonferenz des Kreises Coesfeld sprach Wilhelm Sendermann, Bürgermeister der Stadt Olfen. Mit einem Augenzwinkern sagte er:
„Ich könnte viel erzählen, aber aus Respekt vor den vielen Menschen hier und für das Protokoll lege ich Ihnen mein Manuskript mit unserem Geschenk bei – so können Sie es in Ruhe nachlesen. Doch eines sei erwähnt: Wir werden Sie sehr vermissen.“

Propst Hans-Bernd Serries, als Vertreter der 101 Vereine, Verbände und Kirchengemeinden Billerbecks, betonte in seiner Ansprache die Nähe der scheidenden Bürgermeisterin zu den Menschen:
„Sie waren eine bürgernahe Bürgermeisterin. Dafür sagen wir Ihnen von Herzen Danke.“

Ein besonderer Moment war der Beitrag des Künstlers Thomas Nufer, der Marion Dirks kurzerhand zur „Schutzheiligen der Stadt Billerbeck“ erklärte und ihr eigens angefertigte Engelsflügel überreichte – als Symbol für ihren Einsatz, ihre Güte und ihren bleibenden Einfluss auf die Stadt.

Auch die Vertreter der Partnerstädte würdigten das Wirken von Marion Dirks:
Alain Bezirard, Bürgermeister der französischen Partnerstadt Erquinghem-Lys, hob hervor:
„Was wir gemeinsam aufgebaut haben, ist solide. Es basiert auf gemeinsamen Werten: Offenheit, Respekt, Solidarität – und vor allem auf der Überzeugung, dass die Zukunft Europas durch die Verbindung zwischen seinen Völkern, seinen Einwohnenden und besonders durch seine jungen Menschen gestaltet wird.“

Aivars Maceks, Bürgermeister der lettischen Partnerstadt Ieceva, dankte für ihr persönliches Engagement bei der Förderung der Städtepartnerschaft.
Oleksandr Sytailo, Bürgermeister der ukrainischen Partnerstadt Malyn, ergänzte:
„Dank Menschen wie Ihnen wird die Welt besser und menschlicher.“

In ihrer Abschiedsrede blickte Marion Dirks mit Dankbarkeit und Weitblick auf ihre Amtszeit zurück. Sie betonte, dass es im kommunalen Handeln nicht nur darum gehe, Dinge zu schaffen, sondern sie auch weiterzuentwickeln. Entscheidend sei dabei immer das Wir, nicht das Ich. "Das Herz von Billerbeck steckt nicht in Gebäuden oder Objekten – es schlägt in den Menschen. Mein Ziel war es immer, dass die Bürgerinnen und Bürger Billerbeck lieben lernen und sich mit ihr verbunden fühlen.“, so Dirks.

Den Auftakt dieses besonderen Tages gestalteten die Brukteria Pipes and Drums, die die Gäste mit ihren eindrucksvollen Klängen begrüßten und die feierliche Stimmung musikalisch untermalten. Ab 14:30 Uhr begann der öffentliche Teil der Verabschiedung – begleitet von einem abwechslungsreichen musikalischen Programm mit Beiträgen des Blasorchesters Billerbeck, des Kinderchors, des Spielmannszugs, des Frauenchors Musica sowie der Jagdhornbläser.

Mit langanhaltendem Applaus, vielen persönlichen Worten und spürbarer Rührung endete die Feier – ein würdiger Abschied für eine Bürgermeisterin, die über zwei Jahrzehnte hinweg das Gesicht und das Herz der Stadt geprägt hat.

20251102_Verabschiedung_Dirks_14412 20251102_Verabschiedung_Dirks_14453 20251102_Verabschiedung_Dirks_14498 20251102_Verabschiedung_Dirks_14528