Autofreier Markt wird in den Sommerferien fortgesetzt

Veröffentlicht am: 11.07.2025
Autofrei_3822© Christian Eschhaus
Auch in den diesjährigen Sommerferien bleibt der Billerbecker Marktplatz an sonnigen Sonntagen zwischen 13 und 18 Uhr autofrei. Der Bereich zwischen Eiscafé und Rathaus wird – wie bereits im vergangenen Jahr erprobt – für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Sperrungen erfolgen wetterabhängig und in enger Abstimmung zwischen den ansässigen Gastronomiebetrieben und der Stadtverwaltung.

Autofreier Markt wird in den Sommerferien fortgesetzt – neue Maßnahmen für mehr Ordnung bei Fahrrädern

„Das Konzept hat sich bewährt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität für Gäste und Einheimische weiter zu erhöhen“, erklärt Hubertus Messing, Fachbereichsleiter bei der Stadt Billerbeck. Die Umsetzung der Absperrungen übernehmen die Gastronomiebetriebe vor Ort eigenständig. So kann bei gutem Wetter schnell reagiert werden, ohne zusätzlichen personellen Aufwand auf Seiten der Stadt.

Auch eine Ausweitung auf Feiertage im Mai und Juni ist vorgesehen. Erste Erfahrungen damit wurden bereits in diesem Frühjahr gesammelt.

Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradordnung

Um die Zugänglichkeit auf dem Marktplatz weiter zu verbessern, hat die Stadt neue Maßnahmen zur besseren Lenkung des Fahrradverkehrs ergriffen. In der Vergangenheit war es vermehrt zu Problemen durch unkontrolliert abgestellte Fahrräder gekommen, etwa auf barrierefreien Wegen oder direkt an der Domplattenmauer.

„Wir wollen mehr Übersichtlichkeit schaffen und den öffentlichen Raum für alle nutzbar halten“, so Ann-Kathrin Rahe, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung. An den vorgesehenen Fahrradabstellflächen wurden Bodenhülsen installiert, in denen sogenannte Beachflags deutlich sichtbar auf die Stellmöglichkeiten hinweisen. Darüber hinaus kommen bedruckte Hussen zum Einsatz, die über Absperrgitter gezogen werden und das richtige Abstellen verdeutlichen. Entlang der Mauer zur Domplatte verlegte Matten machen auf nicht gestattete Abstellbereiche aufmerksam.

Ob diese optischen Hinweise wie gewünscht wirken, wird sich im Verlauf des Sommers zeigen. Die Maßnahmen gelten zunächst als Testphase. Die bisherigen Kosten liegen unter 1.000 Euro. Eine mögliche Erweiterung wird je nach Bedarf geprüft.

Die Stadt Billerbeck bedankt sich bei den beteiligten Betrieben für die gute Zusammenarbeit und das eigenverantwortliche Engagement – und hofft gemeinsam mit allen Beteiligten auf viele sonnige und gut besuchte Sonntage in den kommenden Wochen.

Bild: Christian Eschhaus / Stadt Billerbeck
Bildunterschrift: Freuen sich auf den autofreien Markt:  Ann-Kathrin Rahe (Stadt Billerbeck), Gianluca Gamba (Eiscafé Gamba), Gerlinde Frede (Domcafé Frede), Frank Groll (Domschenke Groll) und Hubertus Messing (Stadt Billerbeck) © Christian Eschhaus / Stadt Billerbeck