Billerbecker Bahnhof wird zum Open-Air-Kino
FilmSchauPlätze NRW mit „Wochenendrebellen“ zu Gast in Billerbeck
„Der Film Wochenendrebellen passt perfekt zur Location. Die Hauptfiguren des Films bereisen ganz Deutschland mit dem Zug. Fußball spielt zwar eine große Rolle, aber auch Nicht-Fußballfans werden den Film wegen der tollen Schauspieler und witzigen Dialoge sehr mögen. Es ist wirklich ein Film für die ganze Familie“, so Judith Schäpers von der Stadt Billerbeck.
Die Filmvorführung beginnt nach Einbruch der Dunkelheit (gegen 21:00 Uhr), der Eintritt ist frei. Eine begrenzte Anzahl an Stühlen steht zur Verfügung, Sitzgelegenheiten dürfen aber auch selbst mitgebracht werden. Vor dem Kino ist für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt:
- 18:30 Uhr: Wunschkonzert im Dom – Lukas Maschke spielt Filmmusik und Stadionhymnen auf der Domorgel. Musikwünsche gerne an maschkemail@gmail.com oder per WhatsApp an 0151 68118491.
- Ab 19:30 Uhr: Stadtführungen zur Geschichte Billerbecks als Filmlocation sowie zur Geschichte des Bahnhofs und der Bahnhofstraße. Treffpunkt: Marktbrunnen. Die Führungen enden am Bahnhof gegen 20:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Ab 19:00 Uhr: Das Team von billerbeck’s BAHNHOF sorgt mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Das Netzwerk Inklusion und das Team vom Jugendzentrum verkürzen die Wartezeit auf den Film auch für die jüngsten Besucherinnen und Besucher.
„Im vergangenen Jahr wollten wir den Film schon zum 20-jährigen Jubiläum von billerbeck’s BAHNHOF zeigen. Damals konnte das Open-Air-Kino wegen eines Unwetters nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr mehr Glück haben und einen entspannten Kinoabend in gemütlicher Atmosphäre mit vielen Gästen aus dem ganzen Münsterland und NRW erleben können!“, so Bürgermeisterin Marion Dirks.
Tagesaktuelle Informationen zur Veranstaltung unter:
www.stadtleben-billerbeck.de
Infos zu billerbeck’s BAHNHOF:
Als der Billerbecker Bahnhof 1908 eröffnet wurde, spielte das eine große Rolle für die weitere Stadtentwicklung. Der Bahnhof wurde in den Folgejahren zum „Tor zur Innenstadt“. Nach einer bewegten Geschichte und starkem Verfall wurde das Gebäude 2004 nach umfangreicher Renovierung wiedereröffnet. Seitdem wird billerbeck’s BAHNHOF vom IBP/Alexianer als Kulturort, Café und Radverleihstation betrieben.
Infos zum Film Wochenendrebellen:
Mirco ist beruflich viel unterwegs, während seine Frau Fatime das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason ist Autist und lebt nach festen Routinen. Als ihm der Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt mit Jason einen Deal: Jason verspricht, sich in der Schule mehr Mühe zu geben, wenn Mirco ihm hilft, seinen Lieblingsfußballverein zu finden. Doch Jason will erst entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der 1., 2. und 3. Liga live im Stadion gesehen hat – und das nach sehr eigenen Kriterien: Maskottchen, Nachhaltigkeit, Rituale und sogar die Farbe der Fußballschuhe spielen eine Rolle.
Darsteller: Florian David Fitz, Aylin Tezel, Cecilio Andresen, Joachim Król
Anreise und Parken:
Wir empfehlen die Anreise mit Bahn oder Fahrrad (ÖPNV: über Münster oder Coesfeld zum Bahnhof Billerbeck). Am Bahnhof gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Alternativ kann entlang der Straße Weihgarten, auf den Parkplätzen der Freilichtbühne Billerbeck, an der Alten Landwirtschaftsschule sowie auf allen weiteren öffentlichen Innenstadtparkplätzen geparkt werden (Fußweg zum Bahnhof: ca. 10 Minuten).
Alle weiteren Infos zum Billerbecker InnenStadtSommer:
www.stadtleben-billerbeck.de
Der Billerbecker InnenStadtSommer findet mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Baumberge statt.
Bild: © Christian Eschhhaus / Stadt BillerbeckBildunterschrift: Das Organisationsteam aus Mitgliedern des Netzwerks Inklusion, der Alexianer IBP und der Stadtverwaltung Billerbeck freut sich auf einen stimmungsvollen Filmabend: Am Freitag, 8. August, ist der Billerbecker Bahnhof Kulisse für die FilmSchauPlätze NRW mit dem Familienfilm Wochenendrebellen.