Barrierefreier Innenstadtumbau

Das Integrierte Handlungskonzept hat die Barrierefreieheit als ein Leitmotiv für die weitere Stadtentwicklung Billerbecks identifiziert. In mehreren Abschnitten wird die Billerbecker Innenstadt barrierefrei umgebaut. Der Ausführung liegt das räumlich-gestalterische Leitbild zugrunde, das in einem breiten Beteiligungsprozess mit der Stadtgesellschaft erarbeitet wurde.

Bereits umgesetzt wurden die folgenden Maßnahmenbestandteile:

  • Einbau eines Aufzuges in das historische Rathaus
  • Barrierefreier Umbau Markt und Lange Straße
  • Barrierefreier Umbau Münsterstraße und Kurze Straße
  • Barrierefreier Umbau Ludgeristraße (Teilbereich) und Bahnhofstraße (Teilbereich)
  • Umbau Übergangssituation Rathausparkplatz / Parkplatz Verbrauchermärkte

Der aktuell in Arbeit befindiche Bauabschnitt umfasst die Straßen Lilienbeck und Mühlenstraße sowie einen Teilbereich der Coesfelder Straße. Voraussichtlich ab 2022 werden die Kirchstraße, Lugderistraße (weiterer Teilbereich) und die Querung des Johannikirchplatzes barrierefrei ausgebaut.

Zu dem derzeit in Arbeit befindlichen Bauabschnitt war aufgrund der Corona-Pandemie keine Öffentlichkeitsbeteiligung in Form einer Präsenzveranstaltung möglich, so dass wir die Informationen in Videos zusammengestellt haben:

> Präsentation Rainer Hein, Abwasserbetrieb der Stadt Billerbeck
> Präsentation Michael Kipsieker, Ingenieurbüro HI Nord
> Präsentation Andreas Beck, Ingenierubüro INGPLAN

Kontakt:

Fachbereichsleiterin
Michaela Besecke
Telefon: 02543 / 73-33
Mail: besecke@billerbeck.de

Räumlich-gestalterisches Leitbild