In der kommenden Woche wird es in Billerbeck international. Den Beginn der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Domjubiläum hat die Stadt Billerbeck zum Anlass genommen, ihre Partnerstädte Englewood (USA) Iecava/Bauskas (Lettland) und Erquinghem-Lys (Frankreich) einzuladen. Aus allen Partnerstädten werden von Donnerstag (23.3.) bis Sonntag (26.3.) Delegationen in Billerbeck erwartet. Zudem kommt eine Delegation aus der Stadt Malyn in der Ukraine. Mit der Stadt Malyn wird ein Partnerschaftsvertrag geschlossen, so dass Billerbeck dann die vierte Städtepartnerschaft feiern kann.
weiterlesen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Fachbereich Soziales. Die Stelle ist unbefristet und kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden.
weiterlesen
Immer wieder mal wird für behördliche Zwecke eine Urkunde benötigt - sei es eine Geburts- Ehe- oder Sterbeurkunde. Mit unserem neuen Online-Urkundenservice können Sie diese zukünftig ganz bequem vom heimischen Sofa aus bestellen.
weiterlesen
In diesem Jahr wird die 4. Staudenbörse in der Billerbecker Innenstadt stattfinden. Am Freitag, den 21. April 2023, startet die 4. Staudenbörse, in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr können Stauden aus dem heimischen Garten zum Tausch oder Verkauf angeboten werden. Die Straße „Markt“ wird an dem Tag gesperrt und steht den Blumenfreunden zu diesem Zweck zur Verfügung. Staudenableger und Pflanzen aus dem eigenen Garten können ver- oder gekauft, verschenkt oder getauscht werden.
weiterlesen
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Billerbeck und das Netzwerk „Älter werden in Billerbeck“ planen zurzeit eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicher unterwegs mit dem E-Bike“. Landesweit steigen derzeit die Unfallzahlen bei den Pedelec-FahrerInnen. Deshalb sollte aber niemand auf das Radfahren verzichten, sondern das Beherrschen des E-Bikes soll geschult werden.
Der Kreis Coesfeld fördert nachhaltige Mobilität durch Fahrgemeinschaften zum Arbeitsplatz. Das ist gut so! Denn allein nach Billerbeck pendeln täglich 2270 Menschen zur Arbeit ein. Aus Billerbeck heraus fahren etwa 3660. Die Mitfahrzentrale PENDLA bietet jetzt neue Möglichkeiten den Arbeitsplatz umweltfreundlicher zu erreichen.
weiterlesen
In diesem Jahr besuchte die Fairtrade-Steuerungsgruppe am Weltfrauentag die Billerbecker Pflegeeinrichtungen. Mit fair gehandelten Rosen überbrachte die Gruppe den dort beschäftigten Frauen ein Dankeschön für ihre wertvolle Arbeit. „Und die Geste kam gut an , wir wurden überall sehr freundlich empfangen, die Frauen haben sich sehr gefreut,“ sagt Axel Hoene vom Sprecherteam.
weiterlesen
Seit Februar 2023 gibt es in Billerbeck eine neues Beratungsangebot für Familien. Jeden zweiten Mittwoch im Monat wird von 9 bis 10.30 Uhr ins "Café Kinderleicht" eingeladen. Die Standorte wechseln dabei zwischen den Familienzentren St. Gerburgis und der Kita St. Johann sowie dem DRK-Familienzentrum „Oberlau“.
weiterlesen
Ab sofort können private Osterfeuer beim Ordnungsamt der Stadt Billerbeck angemeldet werden. Alternativ ist jeder, der im Interesse des Umweltschutzes auf ein eigenes kleines Osterfeuer aber nicht auf den Brauchtum verzichten möchte, herzlich zum zentralen Osterfeuer am Ostersonntag, 9. April 2023, ab 19:00 Uhr auf der landwirtschaftlichen Fläche am Sportzentrum Helker Berg eingeladen.
weiterlesen
Vier große Bildtafeln sind neu auf der Aussichtsplattform am Berkelquellen-Biotop installiert worden. In einer Kooperation der Stadt Billerbeck mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld sind die Tafeln entstanden und erklären den Besuchern die Hintergründe zum umgebauten Biotop.
weiterlesen
Es ist wieder soweit, die Müllsammelaktion findet wieder statt. Die Müllsammelaktion hat bereits Tradition und macht jedes Jahr deutlich, wie wichtig die korrekte Müllentsorgung und Sauberkeit für die Umwelt ist. Durch diese Aktion wollen wir alle Billerbeckerinnen und Billerbecker darauf hinweisen, wie wichtig die Umwelt für die aktuellen und zukünftigen Generationen ist und wie eine saubere Umgebung unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen kann.
Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland saniert voraussichtlich ab Mitte April die L580 zwischen Billerbeck und Rorup sowie den Auffahrtsarm auf die Ortsumgehung B525. Die Maßnahme umfasst verschiedene Bauabschnitte. Dazu zählt die Sanierung des Geh- und Radweges entlang der L580 auf einer Länge von rund drei Kilometern, die Fahrbahnsanierung der L580 auf rund zwei Kilometern Länge, die Sanierung des Auffahrtsarms sowie das Instandsetzen zweier Bauwerke.
weiterlesen