In vielen Billerbecker Haushalten gehört er mittlerweile fest als Jahresbegleiter dazu: der Historische Bildkalender. Mit 12 Motiven in schwarz-weiß führt der Kalender erneut durch die Billerbecker Stadtgeschichte.
weiterlesen
Der Bau des Bürgerradwegs entlang der L 581 zwischen Billerbeck und Coesfeld schreitet zügig voran. Ein großer Teil der Kosten wird vom Land NRW und der Stadt Billerbeck finanziert. Mit ihren Arbeitseinsätzen übernehmen die Anwohnerinnen und Anwohner aber auch einen großen Teil zur Realisierung des neuen Radwegs. Über den neu gegründeten Verein "Bürgerradweg Ost- und Westhellen e.V." werden jetzt fleißig Spenden gesammelt.
weiterlesen
Der für das Jahr 2024 geltende Abfuhrkalender mit den wichtigsten Informationen rund um die Abfallentsorgung ist ab sofort erhältlich.
Neben den Terminen für die Leerung der Müllgefäße beinhaltet der Kalender auch Informationen rund um den Wertstoffhof, Sortierhinweise für die Abfallgefäße sowie Standorte von Altglas- und Altkleidercontainern und unter anderem Infos zum Schadstoffmobil.
weiterlesen
Seit 2019 steht in dieser Zeit ein Riesen-Adventskranz auf dem Domplatz. Jeweils freitags vor den Adventssonntagen wird dort um 17 Uhr von Bürgermeisterin Marion Dirks und Vertretern der katholischen Kirchengemeinde eine große rote Kerze nach der anderen angezündet - immer begleitet von musikalischen Beiträgen und gemeinsamem Singen.
Mittlerweile ist diese Einstimmung auf das jeweilige Adventswochenende zu einer beliebten Tradition bei Groß und Klein geworden.
Wegen des Nikolausumzugs wird die Straße Markt am 5.12. bereits ab 12 Uhr ab der Eisdiele Gamba für die Durchfahrt gesperrt. Nach dem Ende der Veranstaltung (ca. 19 Uhr) wird die Straße wieder freigegeben. In der Zeit zwischen 12 und 19 Uhr wird das Parken am Markt ebenfalls nicht möglich sein.
weiterlesen
Am Donnerstag, 07. Dezember 2023, werden die Fahrzeuge des Bauhofes der Stadt Billerbeck unterwegs sein, um das Laub von den städtischen Bäumen abzuholen.
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass weist die Stadtverwaltung Billerbeck darauf hin, dass aufgrund der Straßenreinigungssatzung die Winterwartung Pflicht der Anlieger ist. Diese umfasst insbesondere das Schneeräumen auf Fahrbahnen, Gehwegen und in der Fußgängerzone sowie das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und gefährliche Stellen auf der Fahrbahn. Anlieger, deren Grundstücke an die wöchentliche Straßenreinigung durch die Kehrmaschine angeschlossen sind, sind von der Pflicht zur Räumung der Fahrbahn ausgenommen. weiterlesen
Die Stadt Billerbeck sucht für verschiedene Tätigkeiten Mitarbeiter (m/w/d). Die Stellen können grundsätzlich auch geteilt werden und sollen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. So wird z.B. Unterstützung für den Hausmeisterpool, für das Freibad Billerbeck und eine neue Küchenleitung der Mensa gesucht.
weiterlesen
Der traditionelle Weihnachtsmarkt öffnet wieder seine Pforten. Schon ab Montagmorgen (27.11.2023) werden die ersten Stände aufgebaut, so dass dann im gesamten Innenstadtbereich mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Vom 1. bis 4. Dezember 2023 ist die gesamte Veranstaltungsfläche für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Des Weiteren ist ab Donnerstagmorgen (30.11.2023) die Kirchstraße, inklusive des Parkplatzes, für den Aufbau gesperrt.
weiterlesen
Sichtbare Zeichen werden zum „Orange Day“ im Billerbecker Rathaus gesetzt. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen findet jährlich am 25. November statt. Der Gedenk- und Aktionstag soll auf die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Seit 2016 wird an diesem Tag auch ein sichtbares Zeichen gesetzt. Im Billerbecker Rathaus ist es in diesem Jahr eine orangefarbene Bank...
weiterlesen
Am späten Dienstagabend hat sich der Hilfsgüter-Konvoi auf den Weg Richtung Malyn/Ukraine gemacht. Dank der vielen Spenden konnten drei LKW und ein Kleintransporter gepackt werden.
weiterlesen