„Wir möchten alle Organisationen, Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich in Billerbeck um Senioren kümmern und Angebote für sie machen, vernetzen“, sagt Ludger Althoff von der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der sich der Weiterentwicklung des Netzwerks widmet.
So soll das Netzwerk auch in Zukunft weiter wachsen. Wer als Einzelner, Verein oder Gruppe spezielle Angebote für Senioren macht, ist herzlich eingeladen, sich bei den Ansprechpartnern zu melden und ebenfalls einzubringen. „Wir fühlen uns nicht nur für Kinder oder Familien zuständig, sondern haben auch einen Blick auf die älteren Menschen in Billerbeck und begrüßen dieses Projekt“, so Martin Struffert, Fachbereichsleiter Soziales bei der Stadtverwaltung.
Das bislang erarbeitete Programm kann sich sehen lassen: So steht u.a. ab dem 3. Januar eine Vorlesestunde von Maria Gilgenast in der „Guten Stube“ des St.-Ludgerus-Stifts an. Aber auch das seit Jahren beliebte Frühstück, Kartenspielen und Klönen wie es in der Altenbegegnung Tradition hat, wird fortgesetzt. Angebote zur Freizeitgestaltung, Gesundheitsförderung, Spiritualität und Bildung will das Netzwerk bündeln.
Gerade für neue Angebote zeigt sich das Netzwerk sehr offen: „Wir möchten auch hören, was älteren Menschen in Billerbeck fehlt und welche Angebote sie sich noch wünschen“, so Ludger Althoff.
An neuen Ideen mangelt es jetzt schon nicht, so könnte man sich vorstellen, mit Seniorenkino ein weiteres Highlight zu schaffen. Ebenfalls sehr gesucht: Personen, die sich vorstellen könnten, Senioren die Funktionen neuer Medien wie z.B. Smartphones, Tablets etc. zu erklären und in die Welt des Internets einzuführen.