> Schlösser-Hanse-Handwerk
> Auf den Spuren von B(r)aumeistern und Bildhauern
> Radwandern in den Baumbergen
SCHLÖSSER - HANSE - HANDWERK
7 Tage Radeln ohne Gepäck im Münsterland
Unsere siebentägige Tour ermöglicht es Ihnen, diese besondere Art des Reisens komfortabel zu entdecken. Während Sie über die markierten Wegstrecken radeln, kümmern wir uns um Ihr Gepäck und Sie finden es bei Ihrer Ankunft im Etappenort bereits im Hotel vor. Die Tagesetappen betragen 30 bis 70 km.
Reiseprogramm:
Sonntag: Sie reisen im Laufe des Sonntags in Billerbeck an und beziehen Ihr Zimmer in einem 3-Sterne-Hotel. Am Nachmittag starten Sie zu einer ersten kleinen Radtour: unsere Tour "Ein italienischer Traum" führt Sie zum Wasserschloss Darfeld und in den Wallfahrtstort Eggerode mit seiner sehenswerten Gnadenkapelle.
Dienstag: Am dritten Tag radeln Sie von Billerbeck nach Ostbevern, einem über 900 Jahre alten münsterländischen Dorf, Ihrem zweiten Etappenort. Unterwegs können Sie das Sandsteinmuseum und die Burg Hülshoff in Havixbeck besuchen und haben noch ausreichend Zeit für einen Stadtbummel in Münster.
Mittwoch: Am vierten Tag steht mit der Hansestadt Warendorf eine der schönsten Altstädte Norddeutschlands auf dem Programm. nachmittags besichtigen Sie in Ostbevern eine Holzschuhmacherei; ein Paar Holzschuhe nehmen Sie hier als Souvenir mit.
Donnerstag: Von Ostbvern geht es über Telgte, everswinkel, Alverskirchen, Sendenhorst und Rinkerode nach Ascheberg, Ihrem nächsten Etappenort.
Freitag: Ganz nach Lust und Laune sichen Sie sich Ihre Tour für heute rund um Ascheberg aus. Sie können drei Schlösser anfahren: Schloß Westerwinkel, Schloß Nordkirchen und Burg Vischering in Lüdinghausen.
Samstag: Sie radeln von Ascheberg zurück nach Billerbeck und treten erholt und voll von neuen Eindrücken die Heimreise an.
Unsere Leistungen:
- Programmdauer 7 Tage / 6 Übernachtungen mit Frühstück
- Unterkunft in guten 3-Sterne-Häusern im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC
- Fahrradmiete
- Gepäcktransfer
- Karten- und Informationsmaterial
- Führungen in Billerbeck und Ostbevern
- Ein Paar Holzschuhe als Souvenir
- Eintritt Burg Hülshoff
Termin:
Jeden Sonntag von April bis Oktober; Teilnehmerzahl ab 1 Person
Preis:
17,00 € p.P. Einzelzimmerzuschlag
47,00 € Ermäßigung bei eigenem Fahrrad
AUF DEN SPUREN VON B(R)AUMEISTERN UND BILDHAUERN
5 Tage Radeln auf der Baumberger Sandsteinroute
Radwandern auf der Sandsteinroute inklusive Museumsbesuch - das ist unser Tip, um die Ferienregion Baumberge mit ihren Besonderheiten und Eigenarten am besten kennenzulernen. Die gut markierte Sandsteinroute führt Sie durch eine anmutige, abwechslungsreiche Gegend. In den fünf Baumberge-Gemeinden Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl finden Sie überall große und kleine Bauwerke aus unserem heimischen Baumaterial. Die Sandsteinroute ist eine Tour, die insbesondere auch den kulturell und historisch interessierten Radwanderer anspricht. Die Tagesetappen betragen rund 40 km.
Reiseprogramm:
Montag: Sie reisen im Laufe des Montags in Billerbeck an und beziehen Ihr Zimmer in einem 3-Sterne-Hotel. Wenn Sie mögen, holt ein Stadtführer Sie um 16.00 Uhr zu einem Bummel durch Billerbeck ab und führt Sie zu den vielen Sehenswürdigkeiten aus 7 Jahrhunderten. Den Rest des Tages haben Sie Zeit, sich anhand eines Reiseführers und ausführlichen Kartenmaterials über die bevorstehenden Radtouren der nächsten Tage zu informieren.
Dienstag: Heute starten Sie zu Ihrer ersten Radetappe nach Havixbeck. Hier können Sie das sehenswerte Sandsteinmuseum und anschließend die Burg Hülshoff mit dem Droste-Museum besuchen.
Mittwoch: Das alte Stiftsdorf Nottuln mit seinem barocken Ortskern und den ehemaligen Kurien steht heute auf dem Programm. Neben der Besichtigung der früheren Stifts- und heutigen Pfarrkirche St. Martin haben Sie hier die Gelegenheit zum Besuch einer Blaudruckerei. Weiter geht es anschließend durch Wiesen und Felder in die Kreisstadt Coesfeld. Hier ist Ihr Quartier für die nächsten zwei Tage.
Donnerstag: Nach dem Frühstück zeigt Ihnen auf Wunsch ein Stadtführer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der schönen Kreisstadt. Danach begeben Sie sich auf die Radetappe nach Holtwick, Osterwick und Darfeld. neben dem größten Findling des Münsterlandes, dem Holtwicker Ei, bildet vor allem das Wasserschloß Darfeld einen Höhepunkt dieser Etappe. Wenn Sie möchten, geht es abends dann zur "Hopfentour" ins Brauhaus Stephanus, wo Ihnen der Braumeister die Herstellung seines obergärigen Bieres erklärt. Natürlich bleibt hier viel zeit, die Produkte des Hauses zu probieren.
Freitag: Nach dem Frühstück radeln Sie zurück nach Billerbeck zu Ihrem Hotel und treten von hier aus die Heimreise an. Auf wunsch überführen wir auch Ihren PKW von Billerbeck nach Coesfeld oder holen Sie dort ab.
Unsere Leistungen:
- Programmdauer 5 Tage / 4 Übernachtungen mit Frühstück
- Unterkunft in guten 3-Sterne-Häusern im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC
- Gepäcktransfer
- Eintritt Burg Hülshoff
- Eintritt Sandsteinmuseum
- PKW-/Personentransfer
- Umfangreiches Karten- und Informationsmaterial
Termin:
Jeden Montag von April bis Oktober; Teilnehmerzahl ab 2 Personen
Preis:
239,00 € p.P. im Doppelzimmer
270,00 € p.P. im Einzelzimmer
Extras:
34,00 € p.P. Radmiete
43,00 € p.P. Bierseminar im Brauhaus inklusive Abendessen, 2l Bierkanne und Seidel
30,00 € Stadtführung Billerbeck
35,00 € Stadtführung Coesfeld
35,00 € Stadtführung Nottuln
45,00 € Stadtführung Havixbeck
RADWANDERN IN DEN BAUMBERGEN
4 Tage Schleifentouren um Billerbeck
Berge im Münsterland? Diese Vorstellung will so gar nicht in das Klischee vom platten Land passen. Zugegeben, es sind eher Hügel als Berge, dafür aber auch von jedem Radfahrer zu bezwingen. Dieses Radwanderprogramm führt Sie in vier Tagen auf vier verschiedenen Routen durch die sanfte Hügellandschaft der Baumberge rund um Billerbeck. Ihr Standquartier ist Billerbeck; hier starten Sie am Morgen und kommen am Abend wieder zurück. Sie radeln Tagesetappen zwischen 30 und 50 km. Dazu haben wir eine Informationsmappe zusammengestellt, die die Kartenblätter für die einzelnen Touren sowie Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten an den Strecken enthält.
Reiseprogramm:
Montag: Am ersten Tag lernen Sie mit dem Schloß Darfeld einen "italienischen Traum" kennen. Ihre Tour führt von Billerbeckvorbei am Schloß Darfeld zum Wallfahrtsort Eggerode. Auf der Rückfahrt nach Billerbeck kommen Sie durch den Ort Darfeld. Sehenswert ist hier beispielsweise die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein Saalbau aus dem Jahre 1767.
Dienstag: Der zweite Tag ist der "Grundherrschaft und Dichterfreiheit" gewidmet. Vier Wasserschlösser bzw. Gräftenhöfe liegen an dieser Strecke, die Sie außerdem zum Geburtsort der großen westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff führt. Auf Ihrer Radtour treffen Sie zunächst auf Haus Runde, einen alten Gräftenhof. Mit dem Haus Stapel besuchen Sie anschließend eine interessante Wasserschloßanlage. Danach geht es weiter zur Burg Hülshoff. Im Erdgeschoß des Haupthauses ist das Droste-Museum untergebracht. Von der Burg Hülshoff fahren Sie dann nach Havixbeck; unweit des Ortskerns befindet sich das Haus Havixbeck. Mit dem sehenswerten Sandsteinmuseum bietet Havixbeck schließlich noch eine weitere Option, den Tag kulturell ausklingen zu lassen.
Mittwoch: "Mönche und magisches Handwerk" heißt es am dreitten Tag. Sie radeln zum romantischen Stiftsdorf Nottuln mit seinem schönen Kirchplatz und den alten Kurienhäusern. Hier finden Sie auch die älteste Blaudruckerei Westfalens. Weiter geht es vorbei an den Klöstern Karthaus und Gerleve und der Wasserburg Haus Hameren nach Billerbeck zurück.
Donnerstag: Durch altes Bauernland, vorbei an stattlichen Höfen, radeln Sie am vierten Tag. Die Tour trägt die Bezeichnung "Leben auf dem Lande". Achten Sie beim Radeln auf die Kleinigkeiten am Rande, die Wegkreuze und Bildstöcke, alte Bauernhäuser und Scheunen. Ganz ohne Wasserschloss geht es natürlich aber auch nicht. Sie besuchen das Schloß Varlar mit seiner Gräfte und einem schönen Park.
Unsere Leistungen:
- Programmdauer 4 Tage / 3 Übernachtungen mit Frühstück
- Unterkuft in einem guten 3-Sterne-Haus im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC
- Fahrradmiete
- Umfangreiches Karten- und Informationsmaterial
Termin:
Jeden Montag von April bis Oktober; Teilnehmerzahl ab 1 Person
Preis:
170,00 € p.P. im Doppelzimmer
15,00 € p.P. Einzelzimmerzuschlag
25,00 € Ermäßigung bei eigenem Fahrrad
30,00 € Stadtführung