
Die Innenstadt Billerbecks hat es aufgrund der sich drastisch verändernden Handelsstrukturen schwer, ihrer ursprünglichen Funktion der Nahversorgung nachzukommen. Einkaufsverhalten und Kundenströme sind einer Veränderung unterworfen, die zu Lasten der Innenstädte kleinerer Orte, sogenannter Grundzentren - wie Billerbeck - geht. Nahversorger sehen ihre Standorte in oder bei großen Einheiten mit ebenso großen Parkplätzen. Dies führt zu Leerständen auch in den ehemaligen 1a-Lagen.
Um diesen Problemstellungen offensiv und aktiv zu begegnen, wurde gemeinsam mit der Unternehmensinitiative Billerbeck, der Werbegemeinschaft und weiteren Akteuren ein Integriertes Handlungskonzept aufgestellt und vom Rat der Stadt beschlossen. Das Integrierte Handlungskonzept analysiert den Status quo, deckt Stärken und Schwächen auf, formuliert Leitbilder und Ziele und mündet in einem Maßnahmenkatalog für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt. Der Maßnahmenkatalog beinhaltet unter anderem die Umsetzung eines räumlich-gestalterischen Leitbildes mit dem Fokus Barrierefreiheit und die Etablierung eines Citymanagements zur künftigen Steuerung der Innenstadt als Handelsstandort. Gefördert werden diese Maßnahmen mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, die sich auf die Einzelmaßnahmen wie folgt aufteilen:
- barrierefreies Rathaus durch Einbau eines Aufzuges (Maßnahme beendet)
- multifunktionale Spiel- und Schulhoffläche am Johannisschulgebäude (Maßnahme beendet)
- Citymanagement (laufende Maßnahme)
- barrierefreier Umbau der "Lange Straße" einschließlich Arkaden und Zuwegungen (837.000 € Fördermittel; Maßnahme beendet);
- barrierefreier Umbau des Marktes (315.000 € Fördermittel; Maßnahme beendet);
- Umbau der Übergangssituation Rathausparkplatz/EDEKA-Parkplatz (300.000 € Fördermittel);
- Erarbeitung eines Gestaltungshandbuches (48.000 € Fördermittel).
- barrierefreier Ausbau von Teilen der Münsterstraße und Bahnhofstraße (Maßnahme begonnen)
- barrierefreier Ausbau Mühlenstraße - Coesfelder Straße - Lilienbeck - Ludgeristraße - Friedhofstraße - Schulstraße